Der Lockdown light hat bislang nicht den gewünschten Erfolg gebracht,von daher haben sich im Laufe der Woche eine ganze Reihe von Bundesländern dazu entschlossen, die Maßnahmen deutlich und sofort zu verschärfen. Unabhängig von der Höhe der Fallzahlen wird voraussichtlich schon am Sonntag der bundesweite härtere Lockdown beschlossen. Die Lage ist aktuell äußerst fragil. Prof. Dr. Wieler, Leiter des Robert-Koch-Institus und Chefberater der Bundesregierung hat gerade erst gestern erklärt, dass die Epidemie-Lage jederzeit kippen und es wieder zu einem exponentiellen Wachstum können kann. Von daher muss alles – und da ist gerade die öffentliche Hand in der Verantwortung – getan werden, um unnötige Kontakte zu vermeiden. Wir fordern von daher für den öffentlichen Dienst - und zwar auch bei den Polizeibehörden - dazu auf, alle Möglichkeiten des Homeoffice, wo immer es tatsächlich möglich ist, vollumfänglich und unverzüglich auszuschöpfen. Homeoffice ist Gesundheitsschutz und Prävention und s
Demonstrationsgeschehen (Symbolbild) Zu den Reaktionen auf Polizeieinsätze bei Querdenken-Demos Am vergangenen Samstag war es mal wieder soweit: Aus dem gesamten Bundesgebiet kamen Tausende Menschen nach Leipzig, um dort im Rahmen der Querdenken-Demo gegen die behördlichen Corona-Auflagen zu demonstrieren. Wie schon in Berlin am 01. und am 29. August war es ein Mix aus Verschwörungstheoretikern, Esoteriker*innen, Rechtsextremen und, ja, auch „Normalos“. Am Wochenende erlangte die Demo verglichen mit den Berliner Aufzügen wenig Aufmerksamkeit. Zum einen gibt es in Leipzig keine Parlamentstreppen, auf denen minutenlang seelenruhig Reichskriegsflaggen geschwenkt werden können, zum anderen wurde zeitgleich zur Leipziger Demo bekannt gegeben, dass Joe Biden im Januar 2021 US-Präsident wird. So reichte es im kurzen Beitrag der Tagesschau am Samstag nur für ein Bild von brennenden Barrikaden aus Connewitz. Zwei Tage später kann man in der Leipziger Volkszeitung nachlesen, was die Zuschauer*in